ausnutzen

ausnutzen

* * *

aus|nut|zen ['au̮snʊts̮n̩], nutzte aus, ausgenutzt <tr.; hat (bes. nordd.):
1.
a) [im höchstmöglichen Maße] für sich nutzen, sich zunutze machen:
eine Situation, einen Vorteil ausnutzen; er nutzte ihre Schwächen, ihre Notlage, ihre Unerfahrenheit, ihre Naivität rücksichtslos aus.
Syn.: sich bedienen; benutzen (bes. nordd.); benützen (bes. südd.); gebrauchen; nutzen (bes. nordd.); nützen (bes. südd.); seinen Nutzen, seinen Vorteil ziehen aus.
b) ziemlich viel benutzen:
eine Jahreskarte lohnt sich natürlich nur, wenn man sie auch ausnutzt.
2. für seine eigenen egoistischen Zwecke benutzen, ausbeuten:
er nutzte seine Untergebenen rücksichtslos aus; du darfst dich von ihm nicht so ausnutzen lassen.
Syn.: ausnehmen, ausschlachten (ugs.).

* * *

aus||nut|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas od. jmdn. \ausnutzen Vorteil aus etwas od. jmdm. ziehen, (rücksichtslos) gebrauchen; oV ausnützen ● seinen Einfluss \ausnutzen; eine Gelegenheit \ausnutzen; die Zeit (gut) \ausnutzen; einen Angestellten \ausnutzen; jmds. Gutmütigkeit \ausnutzen

* * *

aus|nut|zen , (südd., österr. u. schweiz. meist:) aus|nüt|zen <sw. V.; hat:
1.
a) ganz nutzen, von einer bestehenden Möglichkeit vollen Gebrauch machen:
eine Gelegenheit, eine Situation a.;
die zur Verfügung stehenden Mittel, den Raum, seine Zeit [gut, für etw.] a.;
b) aus seiner vorteilhaften Situation für sich bedenkenlos Nutzen, Vorteil ziehen:
seine Stellung, seine Bekanntheit in der Öffentlichkeit a.
2. in rücksichtsloser, egoistischer Weise für seine Zwecke in Anspruch nehmen:
jmds. Schwäche, Notlage, Gutmütigkeit schamlos a.;
er hat seine Freunde, seine Angestellten immer ausgenutzt.

* * *

aus|nut|zen, (regional:) aus|nüt|zen <sw. V.; hat: 1. a) ganz nutzen, von einer bestehenden Möglichkeit vollen Gebrauch machen: eine Gelegenheit, eine Situation a.; die zur Verfügung stehenden Mittel, den Raum, seine Zeit [gut, für etw.] a.; Der Schutz, den Wände ... und wucherndes Buschwerk gewährten, war geschickt ausgenützt (in die Planung einbezogen; Gaiser, Jagd 44); b) aus seiner vorteilhaften Situation für sich bedenkenlos Nutzen, Vorteil ziehen: seine Stellung, seine Bekanntheit in der Öffentlichkeit a.; Die Putzfrauen ... nützten ihr Monopol schamlos aus und waren sehr teuer (Ott, Haie 207). 2. in rücksichtsloser, egoistischer Weise für seine Zwecke in Anspruch nehmen: jmds. Schwäche, Notlage, Gutmütigkeit schamlos a.; er hat seine Freunde, seine Angestellten immer ausgenutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausnutzen — ausnutzen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausnutzen — V. (Mittelstufe) von etw. Gebrauch machen, zu seinem Nutzen verwenden Synonym: ausnützen Beispiel: In der Schule hat er oft seinen guten Ruf ausgenutzt. Kollokation: eine Gelegenheit ausnutzen …   Extremes Deutsch

  • ausnützen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; nutzen; (sich etwas) zunutze machen; missbrauchen; um Hab und Gut bringen; schröpfen; abmelken (umgangsspr …   Universal-Lexikon

  • ausnutzen — aus·nut·zen (hat) [Vt] 1 jemanden ausnutzen von jemandes Diensten oder Arbeit profitieren, ohne ihn angemessen zu belohnen oder zu bezahlen ≈ ausbeuten: seine Freunde, billige Arbeitskräfte schamlos ausnutzen 2 etwas (zu / für etwas) ausnutzen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnützen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnutzen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnützen — aus·nüt·zen (hat) [Vt] besonders südd (A) ≈ ausnutzen || hierzu Aus·nüt·zung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausnutzen — jemanden für etwas benutzen; die Gefühle von jemandem verletzen …   Jugendsprache Lexikon

  • ausnutzen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausnützen — aus|nut|zen , süddeutsch, österreichisch und schweizerisch meist aus|nüt|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”